top of page

Hauskauf - Erfahrungsbericht

Aktualisiert: 18. Juli 2024


Ein ganz normales Einfamilienhaus mit 2 Etagen
Einfamilienhaus

Kapitel 1

Die Ausgangssituation


Mit 29 ein eigenes Haus zu besitzen das ist schon cool. Wie ich das gemacht habe?

Das verrate ich dir in meinem Hauskauf - Erfahrungsbericht.


Manchmal braucht es einen einschneidenden Moment im Leben, ein bisschen Glück und ganz viel Mut um eine Entscheidung zu treffen.


Du kennst es sicher selbst.


Wenn man mit seiner Lebenssitution immer unzufriedener wird, dann hat man irgendwann keine Kraft und Lust mehr so weiter zu machen. Man möchte ausbrechen und überlegt sich, was man ändern bzw. machen könnte, damit es einem wieder gut geht. An so einem Punkt war ich. Das Leben was ich geführt habe, hat absolut nicht zu meinen eigentlichen Wünschen gepasst. Nun ist es aber so, dass ich das nicht immer so schnell erkenne. Ich halte auch lange an Dingen/ Menschen fest, eh ich alles hin-/wegschmeiße, weil ich immer auf das Positive hoffe. Doch, wenn ich dann merke, dass es nicht mehr das Richtige für mich ist, muss ich loslassen. Entscheidungen prägen das ganze Leben, sie bestimmen den eigenen Weg den man gehen möchte. Meine war es, die eine Tür zu schließen und eine neue, unbekannte zu öffnen.


Wie bin ich überhaupt auf das Haus aufmerksam geworden?


Zu allererst muss ich sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt sehr emotional war. Ich habe mich von meinem damaligen Partner getrennt und zack bin ich mit 28 wieder bei meinen Eltern eingezogen. So schnell geht's. Während des ganzen Aus-und Umzug-Stresses, kam es zwischen mir und einer Kundin (ich arbeite bei der Debeka) zum Telefonat. Ich hätte nie gedacht, das ein Gespräch im Leben so viel verändern kann. Wir haben uns kurz unterhalten. Natürlich ging es um Versicherungen, was auch sonst. Sie hat auch nicht gewusst, das es mir in diesem Moment nicht gut geht und ich gerade am Sachen packen bin. Ich habe mir einfach nichts anmerken lassen und normal mit ihr telefoniert. Dann stellte ich unbewusst die Frage aller Fragen, die alles für mich verändern sollte: "Und? Was gibt es sonst so neues bei Euch?" So fing alles an. Sie erzählte mir, dass sie gerne ihr Haus verkaufen und in die Nähe ihres einen Sohnes ziehen möchte. Das war mein Glück! Meine Gedanken haben sich bei dieser Aussage sofort überschlagen und mein inneres Gefühl rief mir zu: "Das ist deine Chance!" Ohne lange zu überlegen fragte ich nach einem Besichtigungstermin. Es ging alles so schnell und ich war völlig aufgelöst. Gerade getrennt, eben noch beim Auszug und im nächsten Moment eine Hausbesichtigung vereinbart mit der Möglichkeit ein Eigentum zu erwerben. Wahnsinn!


Es hätte mir auch sicher geholfen meinen Gefühlen mal freien Lauf zu lassen. Doch ich war völlig überwältigt und vor lauter Aufregung einfach nur geschafft von der Gesamtsituation. Denn die Besichtigung sollte ja schon einen Tag später um 10 Uhr sein...


Kapitel 2

Die Besichtigung/ Entscheidung

Die Haustür eines Einfamilienhauses
Hausbesichtigung

Es ist Samstag 6.30 Uhr, meine Nacht war zuende. Immer noch geschafft vom letzten Tag stand ich auf und irgendwie war ich sofort nervös.


Auch wenn ich es war, die sich vom Partner getrennt hat, ging das trotzdem nicht an mir vorbei. Ich hatte zu viele Gedanken auf einmal im Kopf und wollte auch nichts mit dem Haus überstürzen. Deshalb rief ich nochmal bei meiner Kundin an und fragte sie, ob mein Papa zur Besichtigung mitkommen darf. Ja du hast richtig gelesen, aber für mich war es beruhigend und zugleich eine Absicherung keine falsche Entscheidung zu treffen. Gerade nach meiner Situation...


Es war soweit, kurz vor 10 Uhr klingelten wir an meiner wohl zukünftigen Haustür. Das Ehepärchen (beide ü. 70J), was ich ab jetzt erfundenerweise Fam. Muster nenne, wartete schon voller Freude auf uns. Achja, was ich dir aber auch noch nicht verraten habe ist, dass ich beide schon von klein auf kenne und grob wusste wie das Haus aussieht. Sie war damals eine meiner Kindergärtnerin und als ich 2013 für drei Wochen ein Projekt mit Austauschschülern geleitet habe, waren sie eine meiner sogenannten Gastfamilien.


So zurück zum Thema. Gott sei Dank arbeite ich bei der Debeka Versicherung. Daher weiß ich genau, wie eine Risikoprüfung für ein älteres Wohngebäude aussieht. Diese "Risiko-Übersicht" habe ich mir gleich ausgedruckt und als Checkliste mitgenommen. Mein Papa hatte einen ganz normalen Schreibblog dabei. Tatsächlich haben wir bestimmt gute 2h gebraucht um alles zu besichtigen und mit zu schreiben. Ich habe auf solche Sachen, wie z.B. Wann wurde das Dach neu gedeckt? Aus welchem Material sind die Warm- und Kaltwasserleitungen? Wann wurde die Elektrik gemacht? und so weiter geachtet (Was eben so auf der Risikobeschreibung steht). Mein Papa hat nebenbei vom gesamten Haus, während wir durchgelaufen sind, einen Grundriss erstellt. Vorerst ohne Maße, weil es keinen Plan vom Haus mehr gab.


Da es das Elternhaus von Frau Muster ist, lief die ganze Sache auch nur über sie. Den Hauspreis hatte ich am Tag zuvor schon am Telefon von ihr gesagt bekommen. Es schien alles super soweit. Schon während der Besichtigung hatte ich ein gutes Gefühl und war innerlich bereits entschieden. Doch ohne Herausforderung sollte es leider nicht ablaufen. Natürlich wollte ich noch ein paar genauere Daten zum Haus wissen, wie z.B. wie viel m² hat das Haus? Wie groß ist das Grundstück? Welches Baujahr? etc. Und darauf hin holte sie ihre Unterlagen von der Bank heraus und sagte mir: "Das hat der Mensch von der Bank schon alles mit Bildern zusammengefasst. Das steht auch irgendwo im Internet."


Super dachte ich mir, tolle Überraschung...ein Maklervertrag!


Mit all den vielen neuen Informationen verabschiedeten mein Papa und ich uns. Zuhause haben wir alles Revue passieren lassen und mit der ganzen Familie besprochen. Nach einer wirklich kurzen Bedenkzeit meldete ich mich wieder bei Frau Muster. Es war beschlossen. Ob mit oder ohne Makler, ich wollte unbedingt das Haus kaufen! Ein Wahnsinn's Gefühl, sag ich dir.


Wie der Ablauf des Hauskaufs mit einem Makler ist bzw. wie ich an die Sache mit dem Makler ran gehen konnte? Erfährst du hier:


Kapitel 3

Der Maklervertrag/ Hauskauf

Einen Schlüssel am Schlüsselanhänger
Schlüsselübergabe

So, in diesem Kapitel beschreibe ich dir den weiteren Verlauf bis zum endgültigen Hauskauf. Vielleicht kannst du dir ja etwas mitnehmen, wenn das Thema Hauskauf mal aufkommen sollte. :)


Wie du aus Kapitel 2 weißt, stand ich nun vor der Herausforderung mit dem Maklervertrag. Dazu musst du wissen, das es drei verschiedene Arten davon gibt. (Für mehr Infos zu dem Thema schreib mir gerne einen Kommentar.) Zu aller erst durfte ich mir die Unterlagen der Bank von Frau Muster genauer ansehen und wieder mal hat mir mein Job weiterhelfen können. Es zahlt sich eben doch aus, wenn man bei der Versicherung auch mal das Kleingedruckte lesen muss, haha. 😉


Ich habe also herausgefunden, dass es sich um einen einfachen Alleinauftrag gehandelt hat. In Frau Musters Fall war dieser vorerst auf 3 Monate befristet. Begonnen hatte er am 01. Juli, doof. Das bedeutete für mich erstmal abwarten und ich bin eh schon ungeduldig. Naja, da mein Besichtigungstermin Anfang August war, musste ich ein Glück nur noch 2 Monate warten.


Was habe ich in dieser Zeit gemacht?


Mich belesen! Und zwar hoch und runter. Dabei bin ich auf folgende Info gestoßen. Frau Muster durfte bei dieser Art von Vertrag keinen anderen Makler beauftragen, der ihr Haus verkauft. Jedoch ist es ihr selbst möglich gewesen, ohne die Hilfe des Maklers, für ihr Haus einen Käufer zu finden.


Schacka, dachte ich mir! 😁


Ja, natürlich habe ich auch verstanden, warum sie jemanden beauftragt hat. Es ist eben keine leichte Sache mit ü. 70 ein Haus zu verkaufen. Man hat Angst etwas falsch zu machen. Da ist es ohne Frage einfacher, wenn man jemanden hat, der einem alles abnimmt. Finde ich auch super, aber da wir das als Debeka auch anbieten, konnte ich mir in diesem Fall selber helfen bzw. uns.


Ich habe auch mit größter Anstrengung alles getan, um Frau Muster vieles abzunehmen!


In einer Übersicht habe ich ihr jeden einzelnen Schritt aufgelistet, was bei einem Hausverkauf auf sie zukommt. (Das wäre nochmal Inhalt für einen weiteren Blog-Artikel, schreib mir gerne in die Kommentare, falls du dir mehr Info's dazu wünschst)


Dann habe ich ihr eine Checkliste zum abhaken erstellt. Damit sie A: ein gutes Gefühl hat und B: immer Bescheid weiß, was als nächstes kommt. Ich wollte ihr ein Stück weit Gewissheit geben und ihr die Angst nehmen, da ich sie Schritt für Schritt begleite.


Zurück zum Makler:

Mein Vorteil war, dass ich nicht durch den Internetauftritt der Bank auf das Haus aufmerksam geworden bin (Sonst hätte ich über den Makler gehen müssen...). Nebenbei gesagt hatte ich auch absolut keine Lust noch zusätzlich zum Kaufpreis eine Provision an einen Makler zu bezahlen, der eigentlich gar nichts gemacht hat. Übrigens wären das, in diesem Fall 7,14% (vom Kaufpreis) Maklercourtage gewesen. Üblicherweise bezahlt der Verkäufer und der Käufer dann jeweils die Hälfte davon, aber trotzdem...


NEIN mache ich nicht!


Eiskalt habe ich den Makler angerufen. Habe ihm erklärt, dass ich nicht durch ihn auf das Haus aufmerksam geworden bin und wir seine Dienste daher nicht mehr länger benötigen. Im Anschluss habe ich rechtzeitig vor Ablauf der befristeten Zeit eine Kündigung gesendet. Thema erledigt! Keine zusätzlichen Kosten! Perfekt!


Was hat sich noch innerhalb der 2 Monate getan?


Fest stand eins. Das Haus einfach so bezahlen, aus eigener Tasche, konnte ich schon mal nicht. (Schade!)


Es musste eine vernünftige Finanzierung her!


Wo findet man die wohl ? Richtig bei der Debeka! 😉 Hier kann ich einen von drei der Besten Finanzierer der Debeka Halberstadt empfehlen. 👍 (Sag mir Bescheid, falls du mal einen Kontakt für eine Beratung brauchst.)


In meinem Fall war im September 2023 König Artur bei mir Zuhause, nein im Ernst. Er heißt wirklich so. Er hat das Haus von Frau Muster begutachtet und mir eine tolle Finanzierung aufgestellt.


Es vergingen weitere Wochen.


Alle Unterlagen die man so braucht, hatte Frau Muster und ich zusammen. Meine Finanzierungsanfrage war auch genehmigt.


So konnten wir zum nächsten Schritt übergehen: Der Notar-Termin!


Es ging dann doch sehr schnell, was ich überhaupt nicht erwartet hätte.


Am 23. November 2023 war es dann soweit, ich habe Frau Muster abgeholt und wir sind gemeinsam zur Notarin nach Quedlinburg gefahren. Nur kurz angemerkt, alle Unterlagen und Vorgänge wurden vom Notariat in meinen Augen sehr schnell bearbeitet. Vor Ort wurde uns jedes einzelne Wort von der Notarin vorgelesen, was im Vertrag stand. Ich habe schon sehr, sehr viele Unterschriften in meinem Debeka-Leben geleistet, aber dann kam "die Unterschrift der Unterschriften". Ab diesem Zeitpunkt sollte mir ein Haus gehören, das hat mich schon echt stolz gemacht!


Naja, Offiziell wurde das ganze erst, mit Bezahlung des Kaufpreises (4.Jan) und der Eintragung in die Abteilung 1 des Grundbuches. Das passierte bereits am 25.Jan 2024. Ab diesem Datum konnte ich mich nun endlich Mrs. Hausbesitzerin nennen. 😌


So, mein lieber Leser. Das war's erstmal. Kürzer ging es nicht. Hahaha.


Wenn ich dann mal soweit bin, werden noch weitere Blog-Artikel folgen zwecks Umbau/Sanierung und Co.


Lass dich überraschen. :)


Deine MillioNessi ♡

Opmerkingen


Newsletter Abonnieren!
Damit ihr nichts mehr verpasst.

Spende über PayPal tätigen

Vielen Dank!

bottom of page